Aktuelles 2021/22 bis Juni

Känguru-Wettbewerb

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb. Nathan (vorne rechts) hat besonders gut abgeschnitten und den 2. Platz erreicht. Er freute sich über ein Spiel und das Känguru-T-Shirt.

(Foto: We)

Unsere Kommunionkinder 2022

(Foto: Herr Schulten)

Wir hatten am Freitag ganz besonderen Besuch

(Fotos: Ru)

Auf unserer Baustelle geht es weiter

(Fotos: Wie)

Wir wünschen allen Kindern und Eltern 

 

erholsame Osterferien und ein schönes Osterfest!

Vorlesetag

Endlich war es wieder soweit: Der letzte Schultag vor den Osterferien startete mit Vorlesen. Die Kinder durften aus 7 Büchern wählen, mit ihren Tickets den richtigen Raum aufsuchen und dort spannenden und lustigen Geschichten lauschen.

                                                                                                      (Fotos:Sm)

L1 und L2: Ausflug zum Energielehrpfad

(Fotos: Sm, Ru)

Bei schönstem Ausflugswetter ging es am Mittwoch und Freitag für die Klasse L2 und L1 mit dem Bus nach Oelde in den Vier-Jahreszeiten Park. Dort wurden wir am Klipp-Klapp Museum erwartet und der Energielehrpfad konnte starten. Auf der Suche nach Licht, Wärme, Geräusch und Bewegung wurden die Energiedetektive bei den Wasserstationen und den Stationen in der Mühle fündig. Alle Stationen wurden freudig und ausgiebig ausprobiert. Als alle wieder zurück in der Schule waren, wurden die selbst gemahlenen Haferflocken gerne probiert.

Zahnprojekt der L1 und L2

(Foto: Ma)

L3 und L4 sammeln fleißig Müll

Im Rahmen der Oelder Müllsammelaktion haben die Klassen L3 und L4 bei herrlichstem Sonnenschein in Lette fleißig Müll gesammelt. Alle Kinder waren sehr motiviert dabei, aber auch empört über all die Dinge, die in der Natur und auch im Dorf einfach weggeworfen werden.                                                 (Foto: Pr, We)

Immer wieder kommt ein neuer Frühling

Am Montag sind wir gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein in den Tag und den Frühling gestartet. Alle Kinder der Schule haben kräftig das Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" gesungen. 

(Fotos: Ru)

Neue Bücher in unseren Klassenbüchereien

(Foto: Ru)

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern, die bei der Bücherausstellung im November Bücher bestellt haben. Die Freude war heute groß als die Kinder die vielen neuen Bücher anschauen und ausleihen konnten, die wir vom Büchergutschein für die Klassenbüchereien bestellen konnten. 

Sponsorenlauf und Kletterstrecke

(Fotos: Ru)

Heute bei strahlendem Sonnenschein fand unser Sponsorenlauf statt. Nachdem wir uns gemeinsam aufgewärmt hatten, ging es auf unsere 600 Meter lange Laufstrecke. Mit viel Ausdauer wurde immer mehr Geld für unsere Partnerschule in Liberia, für unser Zirkusprojekt im April und für neues Spielzeug für unsere Ausleihe erlaufen. Nach dem Abstempeln der jeweils gelaufenen Runde, durfte jedes Kind bei Bedarf an der Versorgungsstation einen Schluck trinken. Alle Erwachsenen feuerten die Kinder kräftig an, so dass der ein oder andere Läufer mehr Runden lief als gedacht. Danach wurde an der Auswertungsstation viel gezählt und gerechnet. Unser Förderverein sorgte mit Waffeln, Süßigkeitentütchen und Getränken für die Beköstigung. 

Bis zum heutigen Tag mussten sich alle Kinder gedulden, da erst heute unsere neue Attraktion "Kletterstrecke" auf unserem Schulhof eingeweiht und bespielt werden durfte.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Hakenholt, Herrn Witte und unseren Hausmeister Dennis Wielert für die großartige Unterstützung. Ebenfalls möchten wir uns an dieser Stelle bei den Eltern für die großartige Hilfe bei den verschiedenen Stationen und bei unserem Förderverein recht herzlich bedanken. 

Herzlichen Glückwunsch zum Ernährungsführerschein

Nachdem letzte Woche alle Drittklässler die theoretische Prüfung zum Ernährungsführerschein bestanden haben, hat Frau Sandra Horstkötter heute allen den Ernährungsführerschein überreichen können. Im Sommer wollen wir bei guten Bedingungen mit Frau Horstkötter noch einmal zusammen kochen.

                                                                                                       (Foto: We)

Unsere Spielzeugausleihe

Unsere Spielzeugausleihe ist nun wieder aufgeräumt. Ganz herzlichen Dank an Carina, Luisa und Melina :)

(Foto: Ru)

Helau - wir feiern Karneval :)

In diesem Jahr haben wir wieder Karneval gefeiert. Alle kamen verkleidet zur Schule. In den Klassen wurden Spiele gespielt, die Kostüme vorgestellt und das Naschen durfte auch nicht fehlen. Um 9:20 Uhr startete dann unsere große Schulpolonaise. Viele tolle und kreative Kostüme waren zu sehen und "Helau!" zu hören.

(Foto: Ru)

Ernährungsführerschein mit "Lipi" und "Lipo"

Am Dienstag haben die Dritties zuerst Schokolade genau unter die Lupe nehmen, riechen, mit leichtem Klopfen abhören und schließlich langsam schmecken können. Dabei wurden viele Sinne angesprochen. Anschließend haben sie in Gruppen mit Gurken-, Salami- und Kochschinkenscheiben experimentiert. Diese Scheiben haben sie auf Löschblätter gedrückt und die Abdrücke beobachtet. Die Salami hinterließ als einzige einen dauerhaften Abdruck, einen Fettabdruck. Danach haben die Drittklässler „Lipi“ und „Lipo“ (gutes und schlechtes Fett) kennen gelernt. 

(Foto: We)

Neuer Fallschutz an unseren Spielgeräten

(Fotos: Wie, Ru)

Schule wie vor 100 Jahren in der L4

In den letzten 3 Wochen hat sich die Klasse L4 mit dem Thema „Schule wie vor 100 Jahren“ beschäftigt. Es wurden alte Schreibgeräte ausprobiert, Stundenpläne heute und früher verglichen und viel über die Regeln im damaligen Unterricht erfahren. Auch in Sütterlinschrift haben die Kinder versucht zu schreiben und zu lesen. Einige Kinder brachten alte Schultaschen, Schiefertafeln, Hefte und Bücher von ihren Großeltern mit in die Schule. Als krönender Abschluss durfte natürlich auch eine Schulstunde wie vor 100 Jahren nicht fehlen! Allen Kindern hat es Spaß gemacht sich wie ein Schulkind von früher zu kleiden und zu verhalten. Ein wenig Angst vor der strengen Lehrerin Frau Preiß war aber auch dabei.

(Foto/Text: Pr)

Bald hat unser Schulhof eine neue Attraktion

(Fotos: Wie)

Donnerstag 17.02.2022 - kein Unterricht, keine OGS, keine Betreuung

Liebe Eltern, 

soeben erreichte mich die Nachricht vom Ministerium, dass morgen aufgrund der Unwetterlage an den Schulen kein Unterricht, keine Frühbetreuung, keine OGS und auch keine Notbetreuung angeboten wird. Es findet auch kein Distanzunterricht statt. 

Also müssen alle Kinder morgen zu Hause bleiben. 

Momentan gehe ich davon aus, dass der Unterricht am Freitag wie gewohnt stattfindet. Sollte das nicht der Fall sein, melde ich mich bei Ihnen. 

Am Freitag werden wir alle Kinder mit einem Schnelltest testen oder Ihre Kinder bringen eine entsprechende Testbescheinigung mit in die Schule.  


Herzliche Grüße
gez. D. Vogedes 

 

(Stand: 16.02.2022, 12:40 Uhr)

Die Ernährungspyramide füllt sich

Am Dienstag hat die Klasse L3 verschiedene Brotsorten getestet und sich mit Kohlenhydraten beschäftigt. Es wurde der Zuckeranteil von Cola, Ketchup und Joghurt mit Würfelzuckerstückchen umgerechnet.

(Foto: We)

Noch mehr leckere Brotgesichter in unserer Bildergalerie

Das Sams als Brotgesicht :)

Start des Ernährungsführerscheins in der L3

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr der Ernährungsführerschein wieder stattfinden kann. Ganz besonders bedanken wir uns bei Frau Sandra Horstkötter, die den Ernährungsführerschein ehrenamtlich mit der Klasse L3 durchführt. Alle anfallenden Kosten übernimmt unser Förderverein. Auch bei diesem möchten wir uns ganz herzlich bedanken. In den nächsten Wochen werden weitere Fotos folgen. Wir sind schon ganz gespannt auf die "Brotgesichter". 

(Foto: We)

Ferien :)

(Kunstbilder der L1 und L2, Fotos: Ru)

Verabschiedung von Frau Vehring

Heute haben wir Frau Vehring aus der OGS in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Begleitet von dem Gesang der Kinder mit dem Lied „Wir sagen dir Tschüss“ durfte Frau Vehring durch ein Spalier schreiten. Wir sagen Dankeschön und wünschen ihr von Herzen alles Gute!

                                                                                                       (Foto: Sm)

Liebe Eltern der Von-Ketteler-Schule,

 

am Donnerstag, 23.12.2021, endet der Unterricht für alle Kinder der Von-Ketteler-Schule nach der 4. Stunde (11.35 Uhr).

 

Die Betreuung / OGS findet wie gewohnt im Anschluss statt. Falls Sie an diesem Tag jedoch keine Betreuung oder OGS mehr benötigen, geben Sie bitte Bescheid, um besser planen zu können. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

 

In diesem, für Sie als Eltern, wie auch für uns als Kollegium, herausforderndem, von der Corona-Pandemie geprägtem Jahr, bedanke ich mich herzlich, auch im Namen von Frau Vogedes, für die gute Zusammenarbeit.

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, Hoffnung und Zuversicht für das Jahr 2022.

 

Bleiben oder werden Sie gesund.

 

Herzliche Grüße

 

Astrid Jaks

stellv. Schulleitung

Theaterbesuch in Gütersloh

                                                                                                     (Fotos: Sm)

Am Dienstag, 14.12.2021, stand ein Theaterbesuch in Gütersloh auf dem vorweihnachtlichen Schulprogramm. Bei dem HipHop-Tanztheaterstück „Der Weihnachtsroboter“ hatten die Kinder viel Spaß und konnten fleißig mitgrooven.

Ein spannender Nikolaustag

Heute war ein spannender Tag, da wir uns zunächst an die Heizungslüfter in unseren Klassenräumen gewöhnen mussten und dann kam zur Überraschung der Nikolaus in der Pause zu uns auf den Schulhof. 

 

Wir sind alle froh und dankbar, dass wir trotz defekter Heizung es mit den Heizungslüftern angenehm warm in unseren Klassenräumen haben. Ein großes Dankeschön an den sonntäglichen Einsatz des THWs und unseren Hausmeister Herrn Dennis Wielert.

 

In der großen Pause überraschte uns dann der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Nach der Begrüßung und der Frage, ob alle auch brav waren, gab es für alle einen Schokoladen- Nikolaus. Freudestrahlende Kinder gingen anschließend in ihre Klassenräume.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Nikolaus, seinem Knecht Ruprecht und beim Dorfentwicklungskonzept für diese tolle Überraschung.

Dankeschön :)

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern bedanken, die bei der "Mobilé" Bücherausstellung ein Buch/oder mehrere Bücher bestellt haben. Wir haben einen Gutschein von über 100 Euro :)) erhalten und werden mit diesem nun unsere Klassenbüchereien mit tollen neuen Büchern bestücken können. Ein ganz herzliches Dankeschön auch an Familie Bitter, die die Ausstellung organisiert hat.

Pop-up Planetarium

                                                                                     (Fotos: Pr, Ru, Sm, We)

Heute war es endlich soweit:

Nachdem wir verschiedene Sternbilder kennen gelernt und bestaunt hatten, begann unsere Reise zum Mond. Spannend, dass die Spuren der Mondmissionen auch heute noch zu sehen sind. Auch die Stein- und Gasplaneten haben wir ganz nah gesehen. Ein toller Blick aus der ISS auf unsere Erde hat zum Abschluss der Show allen deutlich gemacht, dass wir gut mit unserer Erde umgehen müssen.

 

Alle waren sich einig, dass es ein tolles Erlebnis war. 

Die Spannung steigt... ab Montag ist das Pop-up-Planetarium bei uns

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Sparkasse Münsterland-Ost, die die gesamten Kosten dieses Events übernimmt. 

 

Für alle, die sich einen Eindruck verschaffen möchten:

https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/pop-up-planetarium/

 

 

L4: Kirchenbauwerke aus Naturmaterialien

(Foto: Str)

Neues von der Baustelle

(Fotos: Wie)

Von der Aussaat zum Brot

                                                                                                        (Foto: We)

„Verschwendet keine Lebensmittel“

 

Die Klasse L3 hat Herrn Theo Steiling mit seinem Projekt „Von der Aussaat zum Brot“ parallel zum Sachunterrichtsthema zu Besuch gehabt. Ausgerüstet mit Getreide und Körnern, mit einem Mini-Aussaatfeld, einer Handmühle, einem großen Brotkorb, Lebensmitteln aus Getreide u.a. sowie vielen Anschauungstafeln hat der Beelener den Drittklässlern mal wieder überaus anschaulich den Weg vom Korn bis hin zum Brot erklärt. Besonders ragt dabei sein selbstgebauter Mini-Mähdrescher heraus, bei dem die Kinder die Vorgänge des Dreschens gut beobachten können. Vor allem ist Herrn Steiling der bewusste Umgang mit allen Lebensmitteln wichtig. „Verschwendet kein Essen“ und „nehmt immer nur so viel, wie ihr auch wirklich braucht“ betont er mehrmals, denn Überfluss und Verschwendung können Armut und Hunger verursachen.

Auch im DaZ-Unterricht wurde heute fleißig gearbeitet

(Fotos: Ge)

Das Team der Von-Ketteler-Schule wünscht allen Kindern und Familien schöne und erholsame Herbstferien.

Vorlesetag

Heute war wieder unser traditioneller Vorlesetag. Alle Kinder lauschten den verschiedenen Geschichten in ihrer Klasse.

Vorträge der L4 und Pausenregeln

Gestern und heute haben die Kinder der L4 souverän und interessant ihre Vorträge zur Geschichte des Fahrrads in den Klassen L1, L2 und L3 gehalten. Des Weiteren haben sie als Organisatoren unserer Pausenausleihe noch einmal allen Kindern genau erklärt, wie ein Spielgerät ausgeliehen werden kann und welche Regeln zu beachten sind. Zur Übersicht erhielt jede Klasse ein Plakat über die wichtigsten Regeln während der Pause. 

Die fünf Weltreligionen

Die Viertklässler mussten in nur kurzer Vorbereitungszeit, auf selbst gewählte Weise, eine der fünf Weltreligionen vorstellen. Von Plakaten bis zu höchst anschaulichen Rollenspielen war alles dabei. Die Vierties zeigten sich dabei beeindruckend kreativ.

(Fotos: Ba)

Kommunion am 03.10.2021

Am Sonntag, den 3.10.2021 empfingen sieben stolze Viertklässlerinnen und Viertklässler ihre erste heilige Kommunion. Die gesamte Klasse L4 durfte am Tag darauf am Dankgottesdienst teilnehmen. Die Kirche wurde unter anderem auch mit einem Bild der Kinder der Klasse dekoriert.

Vom Korn zum Brötchen

Heute ging es für die L3 in die "Letter Deele" zum Brötchen backen. Frau Leveling zeigte den Kindern wie man Getreidekörner zu Mehl mahlen und anschließend mit diesem Mehl Brötchenteig herstellen kann. Jedes Kind durfte ein Brötchen kneten und formen. Nach dem Abbacken ließen sich alle die leckeren Brötchen schmecken. Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Leveling für diesen tollen Vormittag.

(Foto: We)

Tag der offenen Tür

Am Samstag öffneten sich in Lette die Klassentüren. Viele zukünftige Erstklässler und ihre Eltern konnten sowohl Mathematik-, Deutsch-, Kunst-, Sport- und Sachunterricht im jahrgangsübergreifenden als auch im jahrgangshomogenen Klassenverband erleben. Toll war auch für alle die gemeinsame Pause in der die Spielgeräte auf unserem Schulhof und die Fahrzeuge der Spielzeugausleihe getestet wurden.

 

Stärken konnten sich die Besucher in der OGS, in der unser Förderverein Getränke verkaufte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein!

Es war ein gelungener Tag mit vielen Besuchern und gut gelaunten Kindern.

(Fotos: Sm, Ru)

Radfahrprüfung und Klassenfest der L4 :)

(Foto: Ba)

Herzlichen Glückwunsch an alle Vierties zur bestandenen Radfahrprüfung!

Wir begrüßen den Herbst

                                                                                                     (Fotos: Sm)

Pünktlich zum Herbstanfang am 22.9. versammelten sich alle Kinder und Lehrer morgens auf dem Schulhof, um mit dem Lied "Der Herbst ist da" den Herbst zu begrüßen. Mit Abstand durften an der frischen Luft alle kräftig singen. In der Eingangshalle hat auch die Erntekrone wieder ihren Platz eingenommen. Darüber freuen wir uns sehr. Ein großes Dankeschön an die Letter Landfrauen!

Aktuelles von der Baustelle

(Fotos: Wie)

Das grüne Klassenzimmer

Die L3 und die L4 haben einen Tagesausflug nach Hamm gemacht. Für beide Klassen standen nachhaltige Projekte auf dem Programm. Die Dritties haben über das Klima gesprochen und die Vierties waren als Gemüse-Gourmets unterwegs. Anschließend konnten beide Klassen den Tag bei schönstem Wetter mit spielen und klettern ausklingen lassen.

(Foto: Ba)

Start des Radfahrtrainings der L4

(Fotos: Ru)

Verkehrssicherheitstraining der Erstklässler - 06.09.2021

Die Erstklässler der L1 und L2 trainierten heute mit der Polizei und mit Unterstützung von Eltern, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Unsere OGS Baustelle

(Foto: Ru)

Projekt „Kinder stark machen“ in der L3

                                                                                                        (Foto: We)

Für die Drittklässler stand gleich zu Beginn des neuen Schuljahres das Projekt „Kinder stark machen“ an. Wieder einmal vermittelten Frau Weyand und Herr Achterwinter den Kindern in vielfältigen Übungen, dass sie „stark“ sind. Sie bräuchten nur den „Turbo“ im Kopf und im Bauch „anstellen“, dann klappt vieles. Aber auch Konzentration, Fairness und das Einhalten von Regeln sind wichtig. So standen der „Melonenkampf“ und das Schlagen mit Therapieschwertern ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Und alle Schüler waren vom Überwinden der „Gefängniswand“ begeistert, wobei das nur in gemeinsamer Arbeit der ganzen Klasse gelingen konnte. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der jedes Jahr wieder den größten Anteil der Kosten dafür übernimmt!

Herzlich Willkommen!

(Foto: Ech)

Heute hatten unsere Ersties ihren ersten Schultag. Da das Wetter eine Begrüßung unter freiem Himmel nicht möglich machte, ging es nach dem Gottesdienst direkt in die Turnhalle. Dort begrüßte sie nicht nur Frau Vogedes, sondern auch die Zweities hatten eine besondere Begrüßung zum Schauen und Mitmachen vorbereitet. Anschließend ging es für die Ersties mit ihren Paten in die Klassenräume. Während die Eltern sich in der Cafeteria unterhalten konnten, gab es für unsere Schulanfänger die erste Unterrichtsstunde. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern der Zweitklässler ganz herzlich für die Organisation der Cafeteria bedanken.

 

Bildungsklick - News