Aktuelles 2022/23

KINDERMUSEUM KLIPP KLAPP                                                           Das Museum im Vier-Jahreszeiten-Park (14./15./16.03.23)

Die Klassen E1, E2 und E3 haben in dieser Woche einen Ausflug zum Vier-Jahreszeiten-Park unternommen.

Was ist eigentlich Energie?

Diese Begriffe gab es zu erraten: Bewegung, Wärme, Geräusch, Licht.

Als Detektive waren die Kinder im Kindermuseum auf der Entdeckungsreise durch die Energieausstellung unterwegs.

Danach haben wir erst einmal gefrühstückt. Als nächstes ging es zum Spielen und Forschen in die spannende Wasserlandschaft.

Wir haben gesehen wie die 300 Jahre alte Wassermühle durch die Kraft des Wassers in Bewegung gebracht wurde.

Anschließend haben wir bei schönem sonnigen Wetter noch viel Zeit auf dem Spielplatz verbracht.

Nach tollem Programm, machten wir uns mit so viel guter Laune auf den Rückweg durch die Innenstadt zurück zur Schule.

Fotos: Kel, Pö

Kinder stark machen

 

Gemeinsam Hindernisse überwinden!

 

Ich kann ALLES schaffen!

 

Ich habe VERTRAUEN in mich selbst!

 

In der RUHE und KONZENTRATION liegt die KRAFT!

 

 

Unter dem Motto „Kinder stark machen“ fand an unserer Grundschule ein Projekt statt. Das Projekt wurde von Herrn Achterwinter (Diplom Pädagoge) und Frau Weyand (Deeskalations-Trainerin) durchgeführt. An zwei Tagen beschäftigten sich die Kinder mit den Themen Bewegung, Teamarbeit, Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl.

Durch die Bewegungsspiele in der Sporthalle, haben die Kinder sich nicht nur mit dem Sport beschäftigt, sondern gelernt, Vertrauen zu den anderen Kindern aufzubauen, die Kinder unterstützten sich beim Hochziehen über die große Sportmatte gegenseitig und haben so Hindernisse im Team überwunden.

 

Mit Konzentration, Ruhe, Vertrauen und Zusammenarbeit als Team haben die Kinder sogar ein Kind zum Schweben gebracht!

 

Die Kinder waren mit großer Begeisterung, Freude und Engagement dabei.

 

Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

08./09.03.2023

Fotos: Kel

Projekt zur Zahngesundheit

In der Aula der Von-Ketteler-Schule hat die Mitarbeiterin Frau Berger von der Zahnarztpraxis Zahnplus aus Oelde viele Stationen aufgebaut.

Hier drehte sich alles um die Zahnpflege.

Die Erst- und Zweitklässler übten das richtige Zähneputzen, benannten ihre Zähne und beschrieben ihre Funktionsweise.

An jeder Station gab es Arbeitsblätter mit einer bestimmten Aufgabe, zum Ausschneiden, Zahnputzbuch selbst gestalten, Rätsel lösen.

Außerdem formten die Kinder aus Knete einen Unterkiefer und bestückten ihn mit Schneide-, Eck- und Backenzähne.

Die Dritt- und Viertklässler erfuhren viel über Zahnpflege und die Entstehung von Karies. Sie lernten ihre Zähne richtig zu putzen und welche Zahnpasten Fluorid enthalten. Anschließend stellten die Schüler selbst eine Zahncreme her.

Als kleines Geschenk hat jedes Kind noch eine Zahnbürste bekommen.

 

 

Für viele Jahre aktiver Zusammenarbeit

bedanken wir uns bei Frau Berger!

 

 

03.03.2023

Fotos: Kel

Stadtbücherei Oelde

 

Was kann man alles in der Bibliothek machen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.stadtbibliothek-oelde.de/de/

Am Mittwoch den 1. März 2023 machten sich die Klassen F1 und F3 auf den Weg zur Stadtbücherei Oelde, wo wir gleich herzlich und freudig von Mitarbeiterin begrüßt wurden.

Es wurde uns erklärt, was man alles in der Bibliothek machen kann, wie man die Bücher und andere Medien wie Filme, Musik, CD-ROMs, Zeitungen und Zeitschriften ausleihen kann. Auch eine kurze Einführung in die Aufstellungssystematik der Bibliothek haben wir erhalten.

Danach ging es auf eine spannende Reise ins geheimnisvolle Märchenland.

Anschließend haben wir noch genügend  Zeit zum Stöbern gehabt.

In der Frühstückspause wurde uns eine Geschichte „Die faule Kartoffel" vorgelesen. Anschließend haben wir noch ein Bilderrätsel gelöst.

Außerdem haben wir am Märchen-Rad gedreht, nun musste jeder erraten um welches Märchen der Brüder Grimm es sich handelt: Die Bremer Stadtmusikanten, der Froschkönig, der gestiefelte Kater, Aschenputtel, Dornröschen, Rotkäppchen, Schneewittchen.

Mit lustigen Witzen für Kinder endete unser Vormittag in der Bücherei.

 

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Stadtbücherei Oelde für diesen informativen Vormittag!

 

 

01.03.2023

Foto: Op, Kel

Aschermittwoch - DER TAG, AN DEM DIE FASTENZEIT BEGINNT

Heute an Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.

Wir waren in der Kirche und Herr Averbeck hat den Kindern, die wollten, das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Außerdem hat er uns erklärt, dass der wichtigste Gedanke für die Fastenzeit ist, dass wir füreinander da sein sollen und anderen Gutes tun sollen.

22.02.2023

Text/Fotos: Pö

Theaterprojekt - MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR!

Kinder schützen und stärken - das ist unser Ziel! Wir haben in diesem Monat das Projekt "Mein Körper gehört mir!" für die Jahrgänge 3 und 4 durchgeführt. Das 3-teilige Programm für Kinder der 3. und 4. Klassen behandelt das Thema sexuelle Gewalt. Ein Thema, bei dem viele Eltern vor der Frage stehen, wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen sollen. „Mein Körper gehört mir!“ vermittelt den Kindern dieses Thema sensibel und angstfrei. Eine Theaterpädagogin und ein Theaterpädagoge spielen darin Szenen, die sich inhaltlich an der Lebenswirklichkeit von Kindern orientieren, wie eine Fahrt im Bus, Spielen auf dem Schulhof oder das Finden neuer „Freunde“ im Chat. Anhand dieser Spielszenen werden unterschiedliche Formen sexueller Gewalt erklärt. Eine besondere Bedeutung hat hierbei der Austausch mit den Kindern, denn sie werden angeregt Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen und sich allgemein mitzuteilen.

Sie erfahren so, was sexueller Missbrauch ist, dass man seinen Gefühlen trauen kann und dass jeder das Recht hat „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist. Die Kinder bekommen immer wieder den Impuls, sich Hilfe zu holen, wenn sie welche benötigen.

Der erste Teil von „Mein Körper gehört mir!“ hat den Schwerpunkt Ja- und Nein-Gefühle und vermittelt den Kindern, dass jede*r ihren/seinen Körper am besten kennt und den eigenen Gefühlen trauen kann. Die Kinder erleben auch, dass Nein-Sagen nicht immer leicht ist und warum und bei wem es besonders schwer fällt. Im zweiten Teil geht es um sexualisierte Gewalt durch Fremde. Die Kinder lernen, was sexueller Missbrauch ist und dass sie niemals Schuld haben, sondern immer der Täter oder die Täterin. Und sie lernen die 3 Fragen kennen, die ihnen helfen können, Situationenvinzuschätzen: „Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl?“ „Weiß jemand, wo ich bin?“ „Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?“

Der dritte Teil des Programms behandelt die Thematik sexualisierte Gewalt durch Menschen aus dem sozialen Nahbereich. Die Kinder erfahren dabei, wie sie zwischen guten und schlechten Geheimnissen unterscheiden können und was sie mit einem machen. Sie lernen „Die Nummer gegen Kummer“ kennen, die sie bei Bedarf anrufen können. In den Spielszenen erleben sie, dass es manchmal dauern kann, bis eine Person gefunden ist, die einem glaubt und hilft, wenn Hilfe benötigt wird. Am Ende der Durchführung steht noch einmal das gemeinsame Singen des Körpersongs an (in Corona Zeiten wird der Text gesprochen), dessen einzelne Strophen die Kinder während der Programmdurchführung gelernt haben. „… Ich habe mich von Kopf bis Fuß sehr gern, ich gebe auf mich Acht, ich bin mein eigener Stern."

Mehr zu diesem Thema gibt es auf der Internetseite www.tpwerkstatt.de nachzulesen.

Feb 2023

Fotos: Kel

Karneval 2023 - am Fr, 17.02.2023

 

 

 

Heute ist

Karneval angesagt!

Eine Polonaise macht großen Spaß!   

 

Nun geht es los!

Die Schüler und Lehrer haben gemeinsam in den Klassen und anschließend in einer großen Polonaise durch die Schule Karneval gefeiert.

 

17.02.23

Fotos: Kel

Schulversammlung mit Siegerehrungen und Gratulationen der Geburtstagskinder

Am Donnerstag, 16.02.2023 fand die Siegerehrung für das Schwimmabzeichen in Silber und die Siegerehrung in Seepferdchen in der Turnhalle der Von-Kettler-Schule in Oelde statt.

 

Wir gratulieren allen von Herzen zu Ihrem sportlichen Erfolg und senden herzliche Glückwünsche an unsere Geburtstagskinder!

16.02.23

Fotos: Kel

Unsere Viertklässler - Kleine Forscher

Am 07.02.23 wurden unsere Viertklässler zu kleinen Forschern. Gegen 14 Uhr ging es gemeinsam zum Experimentiernachmittag ins Thomas Morus Gymnasium. Dort angekommen, wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe empfangen. Diese unterstützten unsere Viertklässler im Teutolab (Experimentierlabor) bei den Experimenten "Rund um die Zitrone".

Es war ein sehr spannender und interessanter Nachmittag, der allen großen Spaß gemacht hat.

 

Fotos: Op

Kirchenführung - St. Joseph-Kirche

Letzte Woche hatten wir F-Klassen eine Kirchenführung mit Frau Scherner. Wir waren in der Sakristei und sie hat uns die Gewänder der Messdiener und des Pastors gezeigt. Dann haben wir uns noch die Hostienschalen und die Kelche angesehen und sie hat uns sogar die Monstranz gezeigt.

Am Schluss durften alle noch ein kleines Stück von einer Hostie probieren. Wir hatten leider nicht sehr viel Zeit, aber trotzdem war es sehr interessant.

 

 

Vielen Dank an Frau Scherner!!!

 

Fotos: Pö

Müllprojekt in den F-Klassen

Am 26.01. hatten die F-Klassen besuch von Herrn Franken von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. . Er hat mit den Kindern zum Thema Müll gearbeitet. Gesponsert wurde das Projekt von der Sparkasse Münsterland Ost. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an die Sparkasse Warendorf!

 

Es folgen nun zwei Berichte von Melina (F1) und Emma Sofie (F1).

 

Der Bericht über Müll

Herr Franken hat uns gezeigt, wie man Müll sortiert. Er hat erklärt, welcher Müll, in welche Mülltonne kommt. Es hat viel Spaß gemacht und war ziemlich cool. Ein paar Kinder durften aus einer Kiste Müll ziehen und ihn in die richtige Mülltonne werfen. Der Müll hat ziemlich gestunken. Außerdem haben wir aus Tetra Pak ein Portmonee gebastelt. Das war aber sehr schwer. Am Ende haben wir noch einen Glückscent bekommen. Das war das Müllprojekt.

 

von Melina (F1)

 

 

Das Müllprojekt

Wir mussten ein 1 Liter oder 1,5 Liter Tetra Pak mitbringen. Als Herr Franken in die Klasse gekommen ist, hatte er eine Kiste dabei. Darin war sehr viel Müll. Herr Franken hat uns erklärt, wie man den Müll trennt. Flaschen, z.B. kommen in den Glascontainer. Dann haben wir gebastelt. Zuerst haben wir das Dach vom Tetra Pak abgeschnitten. Schließlich haben wir auch noch den Keller abgeschnitten. Als wir mit dem Schneiden fertig waren, mussten wir das Tetra Pak mehrmals knicken. Am Ende ist ein schönes Portmonee entstanden. Anschließend haben wir von Herrn Franken noch einen Glückscent bekommen. 

Das Müllprojekt war wirklich genial!

 

von Emma Sofie (F1)

Fotos: Op

Ein aufregender Tag...  - 20.01.23

Heute war ein ganz besonderer Tag in den F-Klassen und die Aufregung war groß. Da die Kinder der F1 und F3 in den letzten Wochen toll gearbeitet haben, durften sie ihre "Sterne" und "Pokale" einlösen. Die F1 hat sich für eine Spielestunde entschieden, die F3 schaute einen Film. 

Der Höhepunkt wartete dann aber in der 3.Stunde. Heute gab es auch die Halbjahreszeugnisse. Für die 3.Klässler gab es das erste Mal Noten - wie aufregend! Aber auch für die 4.Klässler wurde es sehr spannend - sie erhielten ihre Empfehlung für die weiterführende Schule.

Am Ende des Schulvormittags gingen dann alle Kinder glücklich in die OGS oder nach Hause. So wie Theresa und Melina aus der F1. Sie freuten sich über ihre Zeugnisse und, zugegeben, natürlich auch über die Spielestunde 😉.

 

 

Foto: Op

Es schneit... - 19.01.23

Große Freude herrschte heute in allen Klassen - endlich hat es geschneit. In den Pausen wurde eifrig "gebaut" 😊!

 

Aber seht selbst....

Fotos: Op

Ehrungen - 13.01.23

Heute fanden unsere monatlichen Ehrungen in der Turnhalle statt. Gemeinsam wurden unsere Geburtstagskinder der letzten Wochen gefeiert. Natürlich haben sie eine Krone bekommen und durften auf der großen Matte Platz nehmen. Dort konnten sie dann das Geburtstagslied genießen, welches die gesamte Schule für sie gesungen hat. Außerdem wurden noch die Kinder der F1 geehrt, die erfolgreich ein Schwimmabzeichen absolviert haben. Für diese Kinder haben wir eine, nein gleich drei Raketen starten lassen:).

Zum Abschluss durfte unser Schullied natürlich auch nicht fehlen. 

Wir freuen uns schon wieder auf die nächsten Ehrungen!

Foto: Wi

Weihnachtsfeier in der Turnhalle

Kurz vor den Weihnachtsfeiern wartete heute noch ein großes Highlight auf uns- unsere Weihnachtsfeier in der Turnhalle. Auch viele Eltern waren gekommen, um unsere Weihnachtsfeier zu erleben. Ein tolles Moderatorenteam, Hadia (F3) und Luca (F1), führten uns durchs Programm. Die Feier startete zunächst mit dem Lied "Rudolph hat es eilig", welches alle gemeinsam sangen. Alle Klassen hatten etwas schönes vorbereitet. Die E1 und E2 trugen weihnachtliche Gedichte vor und die E3 tanzte zu dem Lied "Lampen an". Die F3 zeigte uns einen fetzigen Jumpstyle. Auch die ukrainischen Kinder hatten mit Frau Talalai ein ukrainisches Weihnachtslied vorbereitet, bei dem sie musikalisch von Herrn Wittelmann mit dem Akkordeon begleitet wurden. Die F1 führte das Theaterstück "Eine Reise um die Weihnachtswelt" vor und sang das Lied "Fröhliche Weihnacht" mal ganz anders. Richtig Gas gaben dann auch noch die Kids von der Hip Hop AG. Sie hatten in den letzten Wochen einen Tanz einstudiert, der das Publikum nochmal richtig in Stimmung brachte.

Zum Abschluss sangen alle noch gemeinsam das Weihnachtslied: "Feliz Navidad". Es war eine richtig schöne Weihnachtsfeier.

 

Nun sind aber erstmal Feerien!!! Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Wir sehen uns alle hoffentlich gesund am Montag, den 09.01.2023 um 8 Uhr wieder!

 

 

Für weitere Weihnachtsfotos klickt hier...

 

 

Foto: Kr

Der Nikolaus war da!

Heute hatten wir besonderen Besuch bei uns in der Schule - der Nikolaus war heute da! Da wir ja natürlich nur ganz liebe Kinder in unseren Klassen haben :), hatten der Nikolaus und seine fleißigen Helferinnen für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei - einen leckeren Stutenkerl.

Vielen Dank, lieber Nikolaus! Wir haben uns seeehr darüber gefreut!

Fotos:Op

Weihnachtsprojektwoche

Diese Woche ist es mal wieder soweit - bei uns in der Schule weihnachtet es sehr. Wir haben Weihnachtsprojektwoche, und es dreht sich alles um das Thema Weihnachten. Deutsch, Mathe, Sachunterricht... stehen erst nächste Woche wieder auf dem Stundenplan. In den Klassen wird gebastelt, gemalt, gedichtet, gesungen, getanzt, gebacken, Theater gespielt... Aus allen Klassen ertönt weihnachtliche Musik und in unserem Sinnesgarten steht ein toller Tannenbaum, der richtig schön leuchtet.

Es ist eine richtig schöne und entspannte Woche und unsere Schule ist auch schon richtig schön geschmückt.

Die Vorfreude auf Weihnachten steigt immer weiter... 😉

Fotos: Op, Kr

Adventssingen

Wie jeden Montag in der Adventszeit haben wir uns heute alle um unseren schönen Weihnachtsbaum versammelt, gemeinsam gesungen und uns einfach auf die Weihnachtszeit gefreut. 😊

 

Fotos: Wi

Autorenlesung für die F-Klassen

Heute war für uns F-Klässler ein besonderer Vormittag - wir durften an einer Autorenlesung teilnehmen. Die Autorin Jutta Wilke war zu Gast an unserer Schule uns las aus ihrem spannenden Buch "Das Karlgeheimnis" vor. Außerdem lernten wir, wie Schriftsteller sich ihre Geschichten überlegen und ganz nebenbei gründeten wir noch den Kinderbuchverlag "Von-Ketteler". Naja zugegeben, das war nur Spaß, aber wir haben viel darüber erfahren, wie ein Buch eigentlich entsteht. Das war sehr interessant.

 

Vielen Dank an an dieser Stelle an Frau Wilke und die Stadtbücherei Oelde!

 

Fotos: Op

Ein stacheliger Besucher in der F1

Heute hatte die Klasse F1 einen ganz besonderen Besucher - einen ziemlich stacheligen. Moritz brachte seinen Igel Greg mit in die Schule, um ihn seinen Klassenkameraden vorzustellen.

Moritz "peppelt" Greg so lange auf, bis er groß und stark genug ist, um in der freien Natur überleben zu können. Die F1 hatte viele Fragen zu Greg und natürlich wollten auch alle wissen, wie Moritz es schafft, seinen Igel nach und nach wieder aufzupeppeln.

Nach einer Schulstunde war Greg dann aber verständlicherweise müde und wollte schlafen. Frau Winkelmann brachte unseren Besucher anschließend wieder nach Hause, damit er seine wohlverdiente Ruhe hatte. 

Vielen Dank Frau Winkelmann 😊!

 

 

Fotos: Op

Ausflug der F-Klassen ins Klipp Klapp Museum

Wie ihr ja bereits wisst, haben wir F-Klässler in den letzten Wochen zum Thema    "Vom Korn zum Brot" gearbeitet. Welche Getreidesorten gibt es, und wie unterscheiden sie sich? Wie wird heute geerntet? Wie unterscheidet sich die Ernte heute zu der von früher? Diese und viele weitere Fragen können wir nun beantworten. Zum Abschluss des Themas durften wir heute das KLIPP KLAPP Museum im 4-Jahreszeiten-Park besuchen und in der Wassermühle (die es übrigens schon seit 1726 gibt) in die Rolle eines Müllers schlüpfen. Es war spannend, den Weg vom Korn zum Mehl Schritt für Schritt zu verfolgen. Besonders toll war, dass wir die Mühle in einem großen Laufrad auch selbst antreiben konnten - das war vielleicht anstrengend! Zum Abschluss durften wir dann wie ein Mehlsack die Sackrutsche hinunterrutschen. Es war ein spannender Vormittag - und zugegeben, ein bisschen spielen durften wir bei dem tollen Wetter im 4-Jahreszeiten-Park auch. Es hat uns großen Spaß gemacht!

 

Hier findet ihr viele weitere Fotos....

 

Foto: He

Tag der offenen Klassentür - 22.10.2022

Auch dieses Jahr fand wieder unser "Tag der offenen Klassentür" statt. Viele zukünftige Erstklässler und ihre Eltern fanden heute den Weg in unsere Schule, um sich einen Eindruck von unserem jahrgangsübergreifenden Unterricht zu verschaffen.

In allen Klassen wurde fleißig gearbeitet. Es wurde gelesen, geschrieben, gerechnet, aber auch Kunst und Sachunterricht standen auf dem Programm. Stärken konnten sich die Besucher in der OGS-Küche, in der unser Förderverein Getränke und Waffeln verkaufte.

In der 4. Stunde trafen sich dann alle gemeinsam für die Ehrungen in der Turnhalle. Einige Klassen hatten ein Gedicht einstudiert. Die F1 z.B. trug passend zum Sachunterrichtsthema "Vom Korn zum Brot" ein Getreidegedicht vor. Die Klasse E3 sang das Lied "Ja oder nein". Die Zuhörer durften kräftig mitsingen und natürlich wurden bei den Ehrungen auch wieder die Geburtstagskinder geehrt.

Zum Abschluss sangen alle gemeinsam noch unser Schullied. Dieses darf natürlich nicht fehlen ;)

 

Für weitere Fotos klickt hier...

 

Foto: Wi

Kleine Bäcker in der F1

Wir in den F-Klassen haben in den letzten Wochen im Sachunterricht zum Thema "Vom Korn zu Brot" gearbeitet. Wir haben verschiedene Getreidearten kennengelernt und erfahren, dass es von der Ernte des Getreides bis zum fertigen Brot ein echt langer Weg ist. Früher hat dies alles noch viel länger gedauert, weil die Menschen noch keine Maschinen, wie z.B. den Mähdrescher, hatten und alles mit der Hand machen mussten.

Heute waren wir kleine Bäcker und haben in unserer Klasse F1 zwei Brote gebacken. Wir haben die Weizenkörner in einer Kaffeemühle gemahlen, die nicht elektrisch ist. Das war ganz schön anstrengend und hat lange gedauert. Danach haben wir die restlichen Zutaten zu unserem Vollkornmehl dazugegeben und dann kamen beide Teige für 25 Minuten in den Backofen. Zum Schluss durften wir unser selbstgebackenes Brot natürlich auch probieren - das Brot hat super lecker geschmeckt! Wer wollte, durfte sich auch noch ein bisschen Margarine und Marmelade auf sein Brot schmieren. Es hat uns allen Spaß gemacht und vor allem RICHTIG GUT geschmeckt 😊!

Fotos: Op

Schöne Herbstferien!

 Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Herbstferien!

 

Wir sehen uns am Montag, 17.10.2022

um 8.00 Uhr wieder.

 

Erntedankgottesdienst

Am Mittwoch, den 28.09.2022 haben alle SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit Frau Scherner den Erntedankgottesdienst in der St. Joseph Kirche gefeiert. Die Kinder der F3 hatten hierzu schöne Bilder gestaltet, die uns deutlich machten, dass wir für viele Dinge dankbar sein können. Die Kinder der F1 lasen Fürbitten vor. Gemeinsam wurde natürlich auch gesungen. Es war ein schöner Gottesdienst - an dieser Stelle sagen wir noch einmal: DANKE!

 

Weitere Fotos findet ihr in der Bildergalerie...

 

Foto: Wi

Kennenlernnachmittag der E-Klassen

Einen tollen Nachmittag hatten heute alle Kinder und Lehrkräfte der E-Klassen. Um sich besser kennenzulernen und um einfach einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen, trafen sich diese heute von 16 bis 18 Uhr auf unserem Schulhof. Nach den Begrüßungsworten von Herrn Grunenberg und einer kleinen Vorstellungsrunde aller Lehrkräfte wurde gespielt, miteinander geredet, gelacht und natürlich durfte auch ein leckeres Buffett nicht fehlen. Für jeden Geschmack war etwas dabei ;-).

Es war ein schöner Nachmittag, an dem alle viel Spaß hatten!

Fotos: Op

Projekt: "Kinder stark machen"

In dieser Woche durften wir Drittklässler an einem tollen Projekt teilnehmen- "Kinder stark machen". Das Projekt wurde von Herrn Achterwinter und Frau Weyand durchgeführt. Wir haben viele Spiele und Übungen gemacht, um unser Selbstbewusstsein zu stärken. Wir haben aber auch gelernt, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuhalten und man vieles schaffen kann, wenn man sich gegenseitig unterstützt. Und wenn wir mal denken, wir schaffen es nicht - dann schalten wir ab jetzt unseren "Turbo" ein, den wir nämlich alle haben:)

Das Projekt hat uns großen Spaß gemacht!

 

Schaut selbst....

Fotos: He, Op 

Theaterstück: "Babilu und die Buchstabenbande"

Am Dienstag hatten wir E-Klassen viel Spaß in der Turnhalle beim Theaterstück „Babilu und die Buchstabenbande!“ Mit Begeisterung haben wir gesehen, wie Babilu zusammen mit seinen Buchstabenfreunden Wörter erfunden hat, damit die Menschen miteinander reden können. Bis eines Tages der gemeine Orakelvox fast alle Buchstaben gestohlen hat. Mit Spannung haben wir verfolgt, wie Babilu alle Buchstaben wieder befreit hat. 

Fotos: Gru

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Endlich war es für unsere neuen Erstklässler soweit: Sie hatten ihren 1. Schultag. Um 08.15 Uhr startete die Einschulung mit dem Gottesdienst unter dem Motto "Gute Fahrt".

Um 9.30 Uhr fand dann unsere kleine Feier in der Turnhalle statt, bei der Frau Vogedes unsere neuen Kinder herzlich willkommen hieß und einige E-Klässler das Theaterstück "Die coolste Schule" vorführten. Zum Abschluss sangen alle noch gemeinsam unser Schullied. Dann ging es in die Klassen und unsere Erstklässler hatten ihre erste Schulstunde bis um 10.45 Uhr. Das war ganz schön aufregend! Die Wartezeit konnten die Eltern bei einer Tasse Kaffee überbrücken. Es war für alle ein ganz besonderer Tag!

Wir wünschen allen Erstklässlern eine "Gute Fahrt" in ihren neuen Lebensabschnitt.

Fotos: Op, Wi

Ein großes Dankeschön!

Liebe Eltern, Sponsoren, aber vor allem liebe Kinder! Im März fand unser Sponsorenlauf statt. Ihr Zweities, Dritties und Vierties habt alles gegeben und wirklich viel Geld erlaufen. Unglaublich! Einen Teil des Geldes haben wir für unsere Zirkuswoche im April benötigt. Und diese war für alle wirklich sehr beeindruckend und wird so schnell nicht vergessen! Ein weiterer Teil des Geldes - 3617 € - ging an unsere Partnerschule in Liberia, die wir seit über 10 Jahren immer wieder unterstützen. Pastor Blojah, der Gründer der Schule, ist beeindruckt von unserer Unterstützung und sehr dankbar dafür. Das Leben in Liberia ist nach wie vor nicht einfach und die aktuellen Geschehnisse in der Welt machen es auch dort nicht einfacher. Regelmäßig meldet sich Pastor Blojah bei uns und berichtet von seiner Schule, den Schülern, den Lehrern und bedankt sich immer wieder für unsere treue Unterstützung: „Many thanks and appreciation to you, the students, parents and teachers. The lord bless you for all the support. The lord bless the students, parents, teachers and all your staffs.“ Von unserem gespendeten Geld kann er nun neue Schulmaterialien besorgen, das Dach der Schule reparieren lassen, damit es nicht mehr in die Klassenräume hineinregnet, besonders arme Familien unterstützen und die Lehrer für ihre Arbeit bezahlen. Auf diesem Wege auch von uns noch einmal ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und vor allem an euch, liebe Kinder! Ihr seid einfach spitze! Herzliche Grüße eure Lehrerinnen und Lehrer

 

 

Foto: Wi

 

Bald geht es wieder los....

Es dauert nicht mehr lang bis das neue Schuljahr 2022/23 startet.... Wir hoffen, ihr habt euch alle gut erholt und hattet bislang richtig schöne Ferien.

 

Wir sehen uns am Mittwoch, den 10.08.2022 um 8 Uhr wieder. An diesem Tag haben alle Kinder von 8.00 Uhr - 11.35 Uhr Unterricht.

 

Auch am Donnerstag, den 11.08.2022 haben alle Kinder 4 Stunden Unterricht.

 

Die OGS findet an beiden Tagen im Anschluss ganz normal statt.

 

Ab Freitag gilt der neue Stundenplan, den die Kinder am Mittwoch bekommen. 


Die Einschulung findet am Donnerstag, 11.08.2022 um 08.15 Uhr in der       

St. Josephs-Kirche statt.  Für unsere neuen Erstklässler gilt der Stundenplan ab Freitag.


Wir würden uns freuen, wenn alle Gäste der Einschulungsfeier im Vorfeld einen Coranatest machen könnten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist freiwillig, wird aber von der Ministerin empfohlen. 

 

 

Wir freuen uns darauf, euch alle wieder zu sehen! 😊

Bildungsklick - News