Corona 2020/21
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021.
Nachdem uns gerade die Schulmail erreicht hat, können wir Ihnen jetzt auch nähere Informationen zur Betreuung während der Schulschließung geben.
Im Folgenden einige Auszüge aus der Schulmail:
„Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der
Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur
Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das
Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung
des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11.
Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine
Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären
Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die
Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter
Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor
allem sonstiges schulisches Personal in Betracht (…).“
Die Aufgaben der Kinder holen Sie bitte nach Absprache mit den Klassenlehrkräften ab.
Sollten Sie angegeben haben, dass Ihrem Kind kein Gerät (Tablet/ Laptop) zur Verfügung steht, melden Sie sich bei
Bedarf bei den Klassenlehrkräften.
Sowohl das Ministerium als auch wir, bitten Sie darum, Ihr Kind soweit möglich zuhause zu betreuen.
Melden Sie Ihr Kind bitte nur zur Notbetreuung an, wenn es keine Möglichkeit gibt, das Kind zuhause zu betreuen!
Falls Sie im Notfall einen Notbetreuungsplatz benötigen, finden Sie unten das Formular zur Anmeldung Ihres Kindes. Sie können auch nur einzelne Tage angeben. Falls Sie keine Möglichkeit haben das Formular auszudrucken, schreiben Sie bitte eine kurze Mail, in der Sie den Betreuungsbedarf für den 11.01. und 12.01. angeben. Ihr Kind bekommt dann am Montag das Formular mit.
Um eine Gruppeneinteilung vornehmen zu können, muss die Anmeldung bis Freitag, 08.01.2021 um 13:00 Uhr vorliegen.
Schicken Sie die Anmeldung an folgende Adresse:
d.vogedes@meine-vks.schule
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Dorothee Vogedes und Astrid Jaks
Stand: 07.01.2021, 14:30 Uhr
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr 2021!
Wie Sie der aktuellen Pressekonferenz mit Frau Gebauer und Herrn Stamp entnehmen konnten, werden die Kinder vermutlich bis zum 31. Januar im Distanzunterricht lernen.
Sobald wir offizielle Informationen des Schulministeriums NRW erhalten haben, geben wir diese per Mail (Iserv- Mailadresse Ihres Kindes) und über unsere Homepage weiter. Voraussichtlich geht uns die Schulmail morgen im Laufe des Tages zu. Dann werden wir Sie auch über die genauen Abläufe in den kommenden Wochen informieren.
Herzliche Grüße,
D. Vogedes und A. Jaks
(Stand: 06.01.2021, aktualisiert um 15:50Uhr)
Unterricht bis einschließlich Freitag, 18.12.2020!!!
Liebe Eltern der Von-Ketteler-Schule,
hier noch einmal die derzeit geltenden Bestimmungen.
Wie Ihnen am Freitag schon mitgeteilt wurde, gelten (Auszug der Schulmail vom 13.12.2020)
folgende Regelungen ab Montag, den 14. Dezember 2020, unverändert:
- "Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet
bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt. Für die Klassen 1-7 ist den Eltern die Entscheidung über
die Teilnahme ihrer Kinder am Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt.
- Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit einem besonderen
Betreuungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in ihren Schulen erhalten.
- An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht
statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020. …"
Das bedeutet, an der Von-Ketteler-Schule findet bis einschließlich Freitag, den 18.12.20 Unterricht nach Plan
statt - falls Sie als Eltern Ihr Kind abmelden möchten und Ihr Kind zu Hause lernen soll, ist das Ihre Entscheidung - es findet keine Notbetreuung statt.
Wichtig - Sie können Ihr Kind nicht wahlweise an- und abmelden. Z.B. Kommt Ihr Kind Montag und Dienstag, kann es nicht am Mittwoch
zu Hause bleiben und dann am Donnerstag kommen und am Freitag dann wieder nicht....
Aber Ihr Kind könnte z. B. am Montag und Dienstag kommen und den Rest der Woche nicht mehr, das wäre auch ok.
Wichtig: Das Distanzlernen fließt mit in die Note/Beurteilung auf dem Zeugnis ein - die Kinder haben diese Woche nicht
frei!!!
Damit der/die KlassenlehrerIn weiß, welche Kinder im Distanzlernen sind, benachrichtigen Sie die
KlassenlehrerInnen bitte per Mail, damit Ihre Kinder auch entsprechendes Material erhalten.
Die Notbetreuung ist unabhängig von dieser Schulwoche. Falls Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnimmt, kann es dann aber
trotzdem an der Notbetreuung am 21./22.12.20 teilnehmen.
Eine Notbetreuung gibt es auch am 7. und 8. Januar 2021 - das Formblatt haben Sie per Mail über IServ erhalten.
Die Schule beginnt am Montag, den 11.01.2021 wieder.
Mit freundlichen Grüßen
A. Jaks
stellv. Schulleitung
Von-Ketteler-Schule
Stand: 14.12.2020, 14:00 Uhr
Weiterhin Präsenzunterricht ab Montag, 14.12.2020
Liebe Eltern,
aufgrund des weiter ansteigenden Pandemiegeschehens hat das Ministerium soeben folgendes mitgeteilt:
Von Montag, 14.12.20 bis Freitag 18.12.20, besteht weiterhin Schulpflicht. Es findet Präsenzunterricht (normaler Unterricht nach
Plan) für die Klassen 1 bis 7 statt.
Um Ihre Kinder und das Kollegium noch besser zu schützen, werden wir ab Montag die Alltagsmaske auch am Sitzplatz
tragen. Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, dass Ihr Kind eine saubere Maske trägt und eine saubere
Reservemaske im Tornister hat.
Die Eltern entscheiden, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen - sollte Ihr Kind nicht am Unterricht in
der Schule teilnehmen, teilen Sie das bitte schon am Wochenende - bis Sonntag, 13.12.20 um 14 Uhr - den jeweiligen Klassenlehrer/Innen mit - das bedeutet, es kann kein Wechsel zwischen Unterricht
in der Schule und Lernen zu Hause stattfinden. Bleibt ihr Kind zu Hause (von Montag bis Freitag), sind Sie dazu verpflichtet, dass Ihr Kind zu Hause die Unterrichtsinhalte bearbeitet. In
Absprache mit den Klassenlehrer/Innen holen Sie das Materialpaket ab.
Die Weihnachtsferien verlängern sich um 2 Tage, das bedeutet, die Schule beginnt wieder am 11.01.2021 um 8 Uhr.
Die Informationen für eine eventuelle Notbetreuung am 7. und 8. Januar 2021 folgen noch.
Schauen Sie bitte auch unbedingt weiterhin täglich bei Iserv. Hierüber erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Wochenende, einen friedvollen 3. Advent und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Astrid Jaks, stellv. Schulleitung
Stand: 11.12.2020, 15:00 Uhr
Verlängerung: Kein Sportunterricht in der Turnhalle bis Ende Dezember
Alle städtischen Sporthallen bleiben weiterhin auch für den Schulsport gesperrt. Diese Maßnahme gilt bis Ende Dezember.
Stand: 1.12.2020
Kein Sportunterricht in der Turnhalle bis Ende November
Heute hat die Stadt Oelde entschieden, alle städtischen Sporthallen auch für den Schulsport zu sperren. Diese Maßnahme gilt bis Ende November.
Stand: 2.11.2020
Schwimmunterricht entfällt
Die Stadt Oelde hat uns mitgeteilt, dass der Schwimmunterricht ab sofort sowohl im Hallenbad als auch im Lehrschwimmbecken nicht möglich sein wird. Diese Maßnahme wird zunächst bis Ende November Gültigkeit haben.
Stand: 29.10.2020
Elternbrief zum Start nach den Herbstferien
Liebe Eltern,
nun sind die Herbstferien vorüber und ich möchte Sie kurz über unseren derzeitigen Schulalltag informieren.
In der Woche vor den Herbstferien wurde die Maskenpflicht an den Grundschulen in den Klassenräumen aufgehoben. Wir haben uns allerdings weiterhin an die Regel gehalten, dass die Kinder Ihre Maske nur an den festen Sitzplätzen abnehmen dürfen. Damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht und empfehlen daher, diese Maßnahme aufgrund der steigenden Coronazahlen auch für die kommende Zeit. Auf dem gesamten Schulgelände gilt die offizielle Maskenpflicht weiterhin.
In den Klassenräumen werden wir nun alle 20 Minuten stoßlüften. Für 3-5 Minuten werden wir dann alle Fenster und die Klassenraumtür weit öffnen. Auf den Fluren werden auch Fenster / Türen geöffnet sein, damit ein Querlüften möglich ist. Während der Pausenzeiten wird über die gesamte Pausendauer gelüftet. Kurzfristig sinkt dann natürlich die Temperatur im Klassenraum. Daher möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind eine warme Weste, Fleece- oder Softshell-Jacke zum Verbleib in der Klasse mitzugeben, damit sich Ihr Kind bei Bedarf wärmer anziehen kann.
Ab Montag können wir die Sporthalle wieder nutzen. Die Kinder betreten die Umkleide mit Mund-Nasen-Schutz. Dort können sie die Maske ablegen und sich umziehen. Der Sportunterricht findet ohne Maske statt. In der Sporthalle bleiben den ganzen Tag über die Oberlichter geöffnet – sie dürfen auch nicht geschlossen werden – um die Belüftung der Sporthalle zu gewährleisten. Die Umkleide wird nach jeder Nutzung gelüftet (stoßlüften – alle Fenster und Türen öffnen). Bitte geben Sie daher den Kindern Sportzeug mit langen Ärmeln und lange Sporthosen, sowie Turnschuhe mit.
Für Oelde: Normalerweise haben die Kinder nach den Herbstferien in den Klassenräumen immer Hausschuhe getragen. Wir möchten in diesem Winter zunächst darauf verzichten, um die enge Umkleidesituation auf den Fluren zu vermeiden.
Unsere Lehramtsanwärterin Frau Unger hat ihre Prüfung erfolgreich bestanden. Ihre Ausbildung endet mit dem Monatsende und sie tritt im November eine Stelle an einer anderen Schule an. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir ihr alles Gute.
Mit herzlichen Grüßen
A. Jaks & D. Vogedes
stellv. Schulleitung Schulleitung
(derzeit abgeordnet nach Wadersloh)
Stand: 22.10.2020, 15:00 Uhr
Absage!! Tag der offenen Tür und Informationsabend für die zukünftigen Schulanfänger fallen aus
Aufgrund des aufkommenden coronabedingten Pandemiegeschehens hat das Ordnungsamt Oelde die Vorgaben zur Durchführung des Tages der offenen Tür und des Informationsabends der zukünftigen Schulanfänger angepasst. - Das bedeutet für alle Oelder Grundschulen, dass alle Informationsabende für die zukünftigen Erstklässler, sowie die Tage der offenen Tür abgesagt werden, da sie aufgrund der Vorgaben des Ordnungsamts so nicht durchgeführt werden können.
Stand: 02.10.20 13:40 Uhr
Umgang mit Erkältungssymptomen

siehe: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf
Regeln zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten
Liebe Eltern und Kinder der Von-Ketteler-Schule,
die Ferien gehen nun zu Ende und das neue Schuljahr beginnt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gibt es einiges zu beachten.
Bitte schauen Sie, liebe Eltern, unbedingt täglich auf die Homepage der Schule unter
www.von-ketteler-schule-oelde.de
Dort informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Schulbetriebs und die derzeit gültigen Verhaltensregeln – auch, falls es zu einer Schulschließung kommen sollte.
Noch ein Hinweis: Die Vorbereitungen für den digitalen Unterricht an unserer Schule laufen. Noch vor den Herbstferien werden alle Kinder der Schule eine eigene E-Mail-Adresse erhalten. Im Präsenzunterricht werden die Kinder dann im Umgang mit dem E-Mail-Programm unterwiesen.
Regeln in der Schule / OGS:
Ø Weiterhin besteht das Betretungsverbot der Schule für Eltern. Sie dürfen nur mit vorheriger Terminabsprache die Schule und das Schulgelände betreten. Das gilt auch für die OGS beim Abholen. Vereinbaren Sie feste Abholzeiten.
Ø Auf dem Schulgelände und im Gebäude tragen die Kinder den Mund-Nasen-Schutz. Das gilt auch im Bus und auf dem Weg zur Toilette oder in andere Räume! Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht.
Ø Die Eltern sind für die Anschaffung und das Mitnehmen des Mund-Nasen-Schutzes verantwortlich. Kinder ohne Mund-Nasen-Schutz dürfen das Schulgelände nicht betreten und müssen abgeholt werden.
Ø Ab 7.45 Uhr gehen die Kinder mit Mund-Nasen-Schutz über die zugewiesenen Eingänge in die Klassenräume. Dort waschen sich die Kinder die Hände und können am Platz ihren Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Kinder, die in der OGS angemeldet sind, gehen ab 7 Uhr über den zugewiesenen Weg in die OGS.
Ø Die Pausen finden mit Mund-Nasen-Schutz gemeinsam auf dem Schulhof statt – jedoch ohne Spielzeug-Ausleihe.
Ø Die Materialien dürfen weiterhin im Unterricht nicht getauscht / entliehen werden. Achten Sie bitte darauf, dass ihre Kinder alle Materialien in der Schultasche haben.
Ø Es wird Regelunterricht stattfinden und im Unterricht darf bis zu den Herbstferien nicht gesungen werden.
Ø Sollte Ihr Kind Schnupfen haben, muss es für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden und darf erst dann wieder zur Schule kommen, wenn keine weiteren Symptome, wie Fieber, Husten usw. hinzugekommen sind. Ansonsten gehen Sie bitte zum Arzt.
Ø Sollten Sie in einem Risikogebiet Urlaub gemacht haben, benötigen Sie einen negativen Test oder Sie müssen in Quarantäne. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn Ihr Kind nicht in die Schule kommt. – Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter der Schule!
Ø BITTE GEBEN SIE IHREM KIND FÜR DEN SCHULVORMITTAG AUSREICHEND GETRÄNKE MIT. WIR HABEN KEINE BECHER UND WASSERKISTEN MEHR IN DER KLASSE STEHEN! DENKEN SIE AUCH AN EIN GESUNDES FRÜHSTÜCK!
Ich freue mich auf das neue Schuljahr und hoffe, Sie und Ihre Kinder gesund begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. A. Jaks - Konrektorin
Stand: 10.08.2020, 16:30 Uhr